Für OTRS können verschiedene Themes angelegt werden, also verschiedene Layouts zur Gestaltung der Web-Oberfläche. Dazu müssen Sie die vorhandenen Templates ändern und Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Mehr Informationen über die Syntax und den Aufbau von Templates finden Sie im Entwickler-Handbuch auf http://otrs.github.io/doc innerhalb des Kapitels zu den Templates.
Führen Sie beispielsweise folgende Schritte durch um ein neues Theme namens "Company" zu erstellen:
Erstellen Sie das Verzeichnis
Kernel/Output/HTML/Company
und kopieren Sie die
Dateien, die Sie für das Company-Theme anpassen möchten, aus
Kernel/Output/HTML/Standard
in das neu erstellte
Verzeichnis.
Kopieren Sie nur diejenigen Dateien, die Sie verändern möchten. Fehlende Dateien wird OTRS automatisch vom Standard-Theme laden. Dadurch werden Systemaktualisierungen vereinfacht.
Passen Sie die Dateien im Verzeichnis
Kernel/Output/HTML/Company
Ihren Wünschen entsprechend
an.
Um das neue Theme OTRS bekannt zu machen, fügen Sie es unter Frontend::Themes zur SysConfig hinzu.
Ab nun sollten sie das neue Theme nutzen und über Ihre persönlichen Einstellungen aktivieren können.
Nehmen Sie keine Änderungen an den Theme-Dateien vor, die mit OTRS installiert wurden, da diese bei einem Update verloren gehen können. Erstellen Sie eigene Themes ausschließlich nach dem oben beschriebenen Verfahren.